marintholuxeva Logo

marintholuxeva

Finanzkennzahlen verstehen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese umfassende Datenschutzerklärung erläutert transparent, wie marintholuxeva Ihre Daten sammelt, verarbeitet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

marintholuxeva
Martha-Schmidtmann-Straße 4
70374 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +4941018548239
E-Mail: info@marintholuxeva.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden oder eine E-Mail an datenschutz@marintholuxeva.com senden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs.

Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.

Nutzungsverhalten

Wir analysieren anonymisiert, welche Bereiche unserer Website Sie besuchen, wie lange Sie verweilen und welche Funktionen Sie nutzen, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Administration unserer Website
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung unserer Lernprogramme und Finanzbildungsangebote
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister: Für den Betrieb unserer Website arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Anbietern und IT-Dienstleistern zusammen, die Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In Einzelfällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen erforderlich ist.

Auftragsverarbeiter: Alle externen Dienstleister, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis umgehend korrigiert.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format.

Beschwerderecht

Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung beschweren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS-Protokolle. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu Ihren Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitern für ihre jeweiligen Aufgabenbereiche gewährt. Alle Zugriffe werden protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen aktuelle Bedrohungen gesichert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit spezialisierten IT-Sicherheitsunternehmen zusammen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktanfragen: Ihre Daten aus Kontaktformularen werden für zwei Jahre gespeichert, um eventuelle Rückfragen bearbeiten zu können. Danach erfolgt die automatische Löschung.

Lernprogramm-Teilnahme: Teilnehmerdaten werden für die Dauer des Programms plus drei Jahre für statistische Auswertungen und Qualitätssicherung aufbewahrt.

Server-Logfiles: Technische Zugriffsdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht zur Aufklärung von Rechtsverstößen benötigt werden.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Soweit handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen, kann sich die Speicherdauer entsprechend verlängern (in der Regel 6-10 Jahre).

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Sollte eine Datenübertragung außerhalb der EU notwendig werden, erfolgt diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben. Wir stellen durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass Ihre Daten auch im Ausland angemessen geschützt sind.

Über jede geplante internationale Datenübertragung werden wir Sie im Vorfeld informieren und Ihre Einwilligung einholen, sofern diese erforderlich ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Sitzungsinformationen.

Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Website analysieren wir anonymisiert das Nutzerverhalten. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.

Cookie-Verwaltung: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies in Ihrem Browser zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

marintholuxeva Datenschutz
Martha-Schmidtmann-Straße 4
70374 Stuttgart, Deutschland

E-Mail: datenschutz@marintholuxeva.com
Telefon: +4941018548239

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen kompetent zur Seite.